Best of Abstracts des Jahreskongress 2022 der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie 4.8 (6)

Vom 12. bis 15. September 2022 fand der 34. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (Medizin für ältere Patienten) statt. Der Abstract-Band (167 S.) enthält 337 (2021: 151) Abstracts mit Fokus ältere Menschen. Viele der Vorträge waren naturgemäss theoretisch-wissenschaftlich. Im Folgenden habe ich 7 Themen zusammengestellt, die mir unter pragmatischen Aspekten für die medizinische Versorgung … Weiterlesen …

Schmerzerfassung bei Demenz durch Beobachtung und Schmerzskalen 5 (2)

schmerzerfassung demenz schmerzskalen Zusammenfassung des Beitrags Höheres Alter: Schmerzen trotz kognitiver Störung des Patienten erkennen, Dtsch Arztebl 2022; 119(27-28): A-1252 / B-1044, Schulze, Anne-Kristin Ergänzungen aus weiteren Quellen zum Thema Schmerzerfassung durch den Autor der Zusammenfassung in kursiver Schrift. Unbehandelter Schmerz im Alter ist häufig Nach Expertenschätzungen leidet die Hälfte der ab 80jährigen, die kognitiv … Weiterlesen …

Bewegungseinschränkungen der Ellenbogen als Ursache für die Notwendigkeit, Essen anreichen zu müssen 4.8 (5)

Zuerst erschienen auf caretrialog.de: Bewegungseinschränkungen der Ellenbogen als Ursache für die Notwendigkeit, Essen anreichen zu müssen Essen und Trinken haben für jeden Menschen – gleich welchen Alters – eine zentrale Bedeutung für sein Leben und Wohlbefinden. Selbständig Essen zu können, wird von Kleinkindern als Erfolg erlebt, als Zeichen des Erwachsenwerdens. Eine umgekehrte Entwicklung erfahren viele … Weiterlesen …

Einsamkeit durch Missverständnisse im Pflegeheim 5 (2)

Einsamkeit durch Missverständnisse im Pflegeheim

Missverständnisse im Pflegeheim Seit vielen Jahren bin ich in Alters- und Pflegeheimen unterwegs, um Pflegefachpersonen und Lernende mit unseren Alterssimulationsanzügen zu schulen für ein Plus an Empathie den alten Bewohnern. Dabei höre ich zu Beginn oft Berichte von „seltsamen“ Älteren, spüre Unverständnis über Reaktionen bzw. Nicht-Reaktionen Älterer und beobachte auch Aktionen, die Missverständnisse im Pflegeheim … Weiterlesen …

Es kann die beste Pflegekraft nicht in Ruhe arbeiten,
wenn es den lieben Angehörigen nicht gefällt.
4.8 (5)

Angehörige können durch Selbsterfahrung des Alters ihre alten Familienmitglieder besser verstehen

Pflegeheim Angehörige Erlebnis Alter für Angehörige von Pflegeheimbewohnern von Hanne Meyer-Hentschel Mein Team und ich beschäftigen uns als Verhaltensforscher seit über 30 Jahren mit den Bedürfnissen und Verhaltensweisen älterer Menschen. Aus vielen Gesprächen mit Pflegepersonal während dieser Zeit wissen wir von einem – sagen wir einmal – „Spannungsfeld“ zwischen Angehörigen von Pflegeheimbewohnern und dem Personal … Weiterlesen …

Hausarzt lobt Pflegeheime für Betreuung von Covid-19 Patienten 4.3 (10)

Vor einigen Tagen habe ich für eine medizinische Fachzeitschrift einen niedergelassenen Hausarzt interviewen dürfen, der eine grosse Zahl von Covid-19 Patienten behandelt hat. Drei seiner Patienten seien leider verstorben. Was ihn allerdings glücklich mache, dass 16 Patienten, die in Altenpflegeheimen leben, das Virus besiegt hätten. Auf meine Fragen, worin er den Grund dafür sähe, antwortete … Weiterlesen …

CuraViva Weiterbildung: Empathie-Training 0 (0)

Altersanzug CuraViva Von Anne-Marie Nicole (erschienen in der CuraViva Fachzeitschrift, März 2015 unter dem Titel: So fühlt es sich an, alt zu sein) «Auf einen Schlag fühle ich mich fünfzig Jahre älter!», sagt Danièle. «Ich will nicht alt werden», seufzt Rosette. «Das sind nicht gerade rosige Aussichten», bekräftigt Clara. «Das Schlimmste ist, die Sinne zu … Weiterlesen …