Der Science Park (Foto oben) auf dem Campus der Universität des Saarlandes: Hier werden AgeMan & Co. entwickelt und fortlaufend optimiert.

Der AgeMan® ist eine Entwicklung unseres F&E-Partners Meyer-Hentschel Institut (Saarbrücken/ Zürich). Das Institut steht für längste Erfahrung und höchste Kompetenz in der Entwicklung und im Einsatz von Altersanzügen. Das Meyer-Hentschel Institut hat 1994 den ersten Alterssimulationsanzug in Deutschland vorgestellt und damit weltweit eine neue Produktkategorie geschaffen. Vorangegangen war eine mehr als vierjährige Entwicklungszeit. Grundlage des Systems sind eigene Forschungsprojekte seit 1985, Forschungsergebnisse internationaler Universitäten sowie die laufende Auswertung interdisziplinärer Erkenntnisse aus Gerontologie, Ergonomie, Physiologie usw.
Der AgeMan ist eine Entwicklung von Dr. Gundolf Meyer-Hentschel
Er hat 1994 den Altersanzug erfunden und damit weltweit eine neue Produktkategorie geschaffen.
Gundolf Meyer-Hentschel beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Altern des Menschen. Eines seiner Ziele ist “ Alter simulieren „, um Einschränkungen des Alters für Jüngere erlebbar machen kann.
Sein Institut – das Meyer-Hentschel Institut – gilt als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der Alterssimulation.
Die von Gundolf Meyer-Hentschel entwickelten Altersanzüge AgeExplorer® und AgeMan® sind weltweit im Einsatz. Forschungskooperationen bestehen u.a. mit mit der Charité, Berlin, sowie der Johanniter-Akademie, Münster.
Dr. Gundolf Meyer-Hentschel ist Autor/ Herausgeber von neun Büchern.
Er ist Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
- Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
- Fördermitglied der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
- ordentliches Mitglied des Simulationsnetzwerks Ausbildung und Training in der Pflege (SimNAT Pflege)
