Altersanzug AgeMan
Mit 1 Klick Produktkatalog, Preislisten und Broschüren anfordern
Preisliste Altersanzug AgeMan
Broschüre Personalschulung für Pflegepersonal
Broschüre Altersanzug für Tag der Offenen Tür/ Messen
Altersanzug AgeMan® – eine Brücke für das Verständnis zwischen Jung und Alt
Wichtigstes Ziel des AgeMan ist es, ein lebendiges Verständnis für die Lebenswelten älterer Menschen zu gewinnen und damit eine Brücke zwischen den Generationen zu schlagen. Jüngere werden z.B. in die Lage versetzt, sich älteren Menschen gegenüber angemessen und geduldig zu verhalten, bedürfnisgerecht zu beraten oder für ältere Menschen besser geeignete Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Mit dem Altersanzug AgeMan „schlüpft man in eine neue Haut“ und kann auf einmal auch viele emotionale Reaktionen älterer Menschen besser verstehen. 95 % der Probanden erleben die Erfahrung mit dem AgeMan als „Anstoss zum Umdenken“ über ihre Art, mit älteren Menschen umzugehen.
Der AgeMan® sorgt für einen Blickwechsel und fördert die Empathie.
Wichtige Referenzen Altersanzug AgeMan
Viele weitere Referenzen finden Sie hier.
Universitäten / Hochschulen
Charité, Berlin
Universität Zürich, Zentrum für Zahnmedizin
Universität Erlangen-Nürnberg, Medizinische Fakultät
Schulen der Alten- und Krankenpflege
Akademie der Johanniter-Unfall-Hilfe, Münster
Altenbetreuungschule des Landes OÖ, Linz
medi | Zentrum für medizinische Bildung, Bern
Altenpflege Institutionen
LAFIM – Landesausschuss für Innere Mission, Potsdam
SERVIOR, Luxembourg
Vitanas, Berlin
Wirtschaftsunternehmen
Robert Bosch GmbH
Villeroy & Boch AG
MAN Truck & Bus AG
Altersanzug mit 10 Jahren Garantie

Die Leistungsbeschreibung des AgeMan® Premium

15 Leistungsmerkmale für den idealen Altersanzug
Altern ist ein vielschichtiger Prozess, der in umfassender Weise den menschlichen Organismus verändert. Der ideale Altersanzug sollte deshalb möglichst viele dieser Veränderungen abbilden und erlebbar machen. Als Innovator im Markt der Altersanzüge optimieren und ergänzen wir deshalb unseren AgeMan Premium ständig. Zur Zeit kann dieser Altersanzug die folgenden 15 Veränderungen abbilden.
- Verändertes Farbensehen im kurzwelligen Bereich des sichtbaren Spektrums
- Leichte Einschränkungen der Fernsicht (Fernvisus)
- Alterssichtigkeit (Presbyopie): starke Einschränkung des Sehens im Nahbereich (Nahvisus)
- Vertikale und horizontale Einschränkungen des Gesichtsfelds
- Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis): Dämpfung von Schalldruck und Frequenzen über 1.000 Hz
- Leichte Atemnot, wie sie z.B. bei Herzinsuffizienz auftreten kann.
- Verringerte Beweglichkeit der Halswirbelsäule in allen drei Ebenen: Inklination und Reklination, Lateralflexion, Rotation
- Verringerte Flexion der Ellenbogengelenke
- Bewegungseinschränkungen der Hand- und Fingergelenke (wie sie für leichte Arthrose typisch sind)
- Schwächere Handkraft
- Geringere Fingerfertigkeit
- Verringerte Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule in zwei Ebenen: Inklination und Reklination, Lateralflexion
- Verringerte Flexion der Kniegelenke
- Verringerung der Ausdauerbelastbarkeit
- Gefühle von Isolation durch aufeinander abgestimmte multimodale Einschränkungen
Der Erfinder des Altersanzug
AgeMan®

Dr. rer.oec. Gundolf Meyer-Hentschel ist Erfinder des ersten Altersanzug (1994)
Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Alterungsprozess des Menschen und wie man ihn für Jüngere erlebbar machen kann.
Sein Institut – das Meyer-Hentschel Institut – gilt als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der Alterssimulation.
Die von Gundolf Meyer-Hentschel entwickelten Altersanzüge AgeExplorer® und AgeMan® sind weltweit im Einsatz.
Forschungskooperationen bestehen u.a. mit mit der Charité, Berlin, sowie der Johanniter-Akademie, Münster.