Simulationsbrillen Augenkrankheiten
Wir haben zwei Brillensets im Sortiment:
1. Simulatonsbrillen zum Erleben von Sehschwäche und eingeschränkter Restsehfähigkeit. Diese Brillen finden Sie hier: https://agesuit.com/simulationsbrillen-sehbehinderung-sehschwaeche/
2. Simulationsbrillen zum Erleben von altersbedingten Augenerkrankungen: diese Brillen finden Sie auf dieser Seite.

Simulationsbrillen zur Selbsterfahrung von Augenkrankheiten alter Menschen
u.a. Katarakt, Glaukom, Makula-Degeneration, Retinopathie, Hemianopsie
Professionelle Qualität
EUR 295,- / CHF 410.- zzgl. MwSt. und Versand
Offerte Simulationsbrillen anfordern
Direktkauf / Bestellung Simulationsbrillen
Ausführliche Informationen über Augenkrankheiten und Sehstörungen, die Sie mit den AgeMan® Simulationsbrillen selbst erfahren können.
Lieferumfang
AgeMan® Simulationsbrillen
6 Brillen zur Simulation von altersbedingten Augenkrankheiten und Seheinschränkungen:
AMD (altersbedingte Makuladegeneration)
Glaukom (Grüner Star)
Hemianopsie (halbseitiger Gesichtsfeldausfall) Video
Katarakt (Grauer Star) Video
Presbyopie (Alterssichtigkeit)
Retinopathie (diabetische Netzhauterkrankung)
Stabiler Transportkoffer mit Schaumgummieinlage
Factsheet „Seheinschränkungen im Alter“ (21 Seiten im Präsentationsformat, ideal für Unterricht, Seminare usw.)


Kundenbewertung
„Die Sensibilisierungbrillen sind sehr hochwertig verarbeitet und individuell verstellbar. Die Lieferung war sehr schnell und der Kundenservice äußerst freundlich. Meine Frage nach Anwendungsbeispielen wurde umgehend beantwortet. Sehr empfehlenswert!“
Simulationsbrillen Augenerkrankungen Katalog und Preisliste anfordern
Zusätzlich zu den Simulationsbrillen erhalten Sie unser Factsheet „Seheinschränkungen im Alter“ im pdf Format

Autor des Factsheets ist Dr. Gundolf Meyer-Hentschel.
Höchste wissenschaftliche Reputation, überlegene Qualität, kompromissloser Kundenservice
Unsere Kunden sind Universitäten, Hochschulen, Altenpflegeschulen, Unternehmen.
Wir sind die Spezialisten für Tools zur Alterssimulation, z.B. Simulationsbrillen und natürlich auch komplette Alterssimulationsanzüge.
Altenpfleger Daniel Drungels aus Münster wollte wissen, wie es sich mit einem Katarakt (Grauer Star) lebt. Deshalb hat er uns um eine Simulationsbrille Katarakt gebeten. Mit dieser Brille hat er an einem freien Tag Münster erkundet. Im Video berichtet er über einige seiner Erlebnisse.
„Ich habe mir eine dieser Simulationsbrillen aufgesetzt, und die Welt vor meinen Augen verschwamm zu einem einzigen Brei. Ich kann sagen, dass das wirklich eine sehr lehrreiche Erfahrung war. Verstörend, aber lehrreich. Ich glaube, ich hab‘ jetzt so’n bisschen besseres Gefühl dafür bekommen, womit sich die alten sehbehinderten Menschen bei mir auf der Arbeit täglich rumschlagen müssen.“
– Daniel Drungels, Altenpfleger in Münster
Ausser Katarakt können Sie mit unseren Simulationsbrillen Alterssimulationen für fünf weitere altersbedingte Augenerkrankungen durchführen. Für die Simulation von altersunabhängigen starken Sehbehinderungen haben wir vier andere Simulationsbrillen im Angebot: https://agesuit.com/simulationsbrillen-sehbehinderung-sehschwaeche/
Erläuterungen zu den einzelnen Simulationsbrillen
Augenkrankheiten simulieren, um mehr Verständnis für Betroffene zu bekommen.
AMD – Altersbedingte Makuladegeneration

Unter dem Begriff ‚Makuladegeneration‘ wird eine grosse Gruppe von Netzhauterkrankungen zusammengefasst, bei denen vor allem die Stelle des schärfsten Sehens, das Sehzentrum (Makula, „Gelber Fleck“) betroffen ist. Die AgeMan® Simulationsbrillen geben einen Eindruck von den Seheinschränkungen durch Makuladegeneration. Man erlebt, wie es ist, wenn man in der Peripherie sehen kann, aber die Mitte des Gesichtsfeldes „blind“ ist.
Grüner Star – Glaukom

Grüner Star (Glaukom) ist eine der häufigsten Erblindungsursachen. Der Sehnerv, der unsere Seheindrücke ins Gehirn übermittelt, wird durch einen erhöhten Augeninnendruck geschädigt. Auf diese Weise kommt es zu Gesichtsfeldausfällen, die am Rand beginnen und sich im Verlaufe der Erkrankung immer mehr in die Mitte bewegen. Die AgeMan® Simulationsbrillen simulieren ein mittleres Krankheitsbild des Glaukoms.
Heminanopsie – Halbseitensichtigkeit

Unter Hemianopsie (Halbseitenblindheit bzw. Halbseitensichtigkeit) versteht man einen halbseitigen Gesichtsfeldausfall, der häufig durch eine senkrechte Mittellinie begrenzt wird . Ursache ist eine Verletzung im Verlauf der Sehbahn, die oft als Folge eines Schlaganfalls entsteht. Die AgeMan® Simulationsbrillen lassen die Probanden erleben, wie es sich anfühlt, wenn man sozusagen „nur noch die halbe Welt sieht“ und welche Einschränkungen im Alltag sich daraus ergeben.
Grauer Star – Katarakt

Grauer Star (Katarakt) bezeichnet eine Eintrübung der Augenlinse und tritt bei fast jedem Menschen mit zunehmendem Alter auf. Kennzeichnend ist ein langsamer, schmerzloser Sehverlust: die
Linsentrübung verursacht eine diffuse Lichtbrechung,
„Verschwommensehen“ und Blendempfindlichkeit sind die Folge. Bei geringem Kontrast nehmen die Patienten die Welt „wie durch einen Nebel“ wahr. Farbkontraste verschwimmen.
Video: Sie können die AgeMan® Katarakt-Simulationsbrillen hier im Selbstversuch sehen.
Retinopathie

Diabetische Retinopathie ist eine zuckerbedingte Netzhauterkrankung des Auges und tritt bei fortgeschrittenem Diabetes auf. Bei ständig erhöhten Blutzuckerwerten lagern
sich Fett- und Eiweißstoffe in den Gefäßwänden ein, die dadurch brüchig werden und platzen können. Dies führt zu Netzhautschädigungen und Blutungen in die Netzhaut. Die Betroffenen bemerken dies durch Sehschärfeverlust, und blinde Flecken.
Presbyopie – Alterssichtigkeit

Im Alter verringert sich die Akkomodationsbreite des Auges, d.h. die Fähigkeit zur Einstellung von Fern- und Nahsehen. Der Nahpunkt (der nächste Punkt, auf den sich das Auge scharf einstellen kann) rückt immer weiter in die Ferne. Unsere Simulationsbrille Pesbyopie lässt junge Menschen erfahren, wie die Umgebung im Umkreis von ca. 60 cm aussieht, wenn man alterssichtig ist. Kleine Schrift lesen ist – ohne entsprechende Brille – kaum noch möglich.
Warum Simulation von Augenkrankheiten?
In Deutschland sind aktuell rund 1,5 Millionen ältere Menschen (65 plus) durch Augenerkrankungen sehbehindert. Dies ergibt sich aus Studiendaten der Universitätsmedizin Mainz, die am 26. April 2019 im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht wurden.
Im Gegensatz zu Einschränkungen der Beweglichkeit, die schnell zu erkennen sind, bleiben Seheinschränkungen für die Mitmenschen oft verborgen. Dies kann dazu führen, dass Menschen mit Seheinschränkungen durch altersbedingten Augenerkrankungen oft nicht das richtige Verständnis finden. Dies gilt vor allem für Kliniken, Alten- und Pflegeheime. Hier ist ein besonders hoher Anteil der Patienten und Bewohner sehbehindert.
Zur Sensibilisierung und zur Fortbildung von Pflegefachkräften werden deshalb immer häufiger Simulationsbrillen eingesetzt, die Augenerkrankungen simulieren. Auf diese Weise können sich die Pflegekräfte besser in die Situation sehbehinderter Bewohner und Patienten einfühlen.
Die Simulationsbrillen sind Teil der Familie AgeMan & Co, das sind Altersanzüge, Tremor Simulator, Hemiparese Simulator und viele weitere Aging Tools. Wir sind der Innovator und bieten das grösste Sortiment. Hier finden Sie umfassende Informationen zu den Themen Alterssimulation und Altersanzüge.
Mit 1 Klick Infos über unsere Produkte und Workshops anfordern
Preisliste Altersanzug AgeMan
Broschüre Personalschulung für Pflegepersonal
Broschüre Tag der Offenen Tür/ Messen