Wenn Muskeln schwinden – Die unterschätzte Herausforderung des Alters 4.9 (11)

sarkopenie muskelschwäche sarcopenia Aktuelle Daten zeigen, dass weltweit mehr ältere Menschen über 65 an Muskelschwund (Sarkopenie) leiden als an Demenz. Die Zahl der Erkrankten liegt – je nach Datenquelle – zwischen 10% und 27% für Muskelschwund und zwischen 6% und 8% für Demenz. Die Auswirkungen von Muskelschwund auf die Lebensqualität von Patienten und Angehörigen können … Weiterlesen …

Fatale Sturzgefahr für Menschen über 80 durch Medikamente gegen Bluthochdruck 4.8 (4)

Der Zusammenhang von Medikamenten und Sturzrisiko ist bekannt. Häufig werden Psychopharmaka und Analgetika als Verursacher genannt, seltener Antihypertensiva. 2015 gab es sogar einen Beitrag in der Ärztezeitung mit dem Titel: „Blutdrucksenkung bei Senioren: Von wegen höhere Sturzgefahr„. Die PRISCUS 2.0-Liste für Deutschland enthält acht „problematische“ Antihypertensiva. Aber bei keinem dieser Präparate wird als Grund ein … Weiterlesen …

Sturzrisikofaktoren und Empfehlungen zur Sturzprophylaxe nach der globalen Sturzleitlinie 2022 5 (4)

Sturzrisikofaktoren Ende September 2022 wurde eine Globale Sturzleitlinie veröffentlicht. Mitgewirkt haben 96 Wissenschaftler aus 39 Ländern, aus Deutschland der Altersmediziner Professor Clemens Becker (Robert Bosch Krankenhaus, Stuttgart) und Sturz-Experte der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Die Leitlinie umfasst 36 Seiten, spiegelt einen internationalen Konsens wider und gibt entsprechende Empfehlungen. Eine ganze Reihe der Empfehlungen sind … Weiterlesen …