Mittelfristige Folgen Covid-19

4.9
(9)

Auf medscape.com ist am 9. Januar 2021 eine Zusammenfassung von Studien erschienen, die sich mit mittel- und langfristigen Wirkungen einer Covid-19 Erkrankung befassen.

Ich habe die wichtigsten Ergebnissee von vier der Studien in der folgenden Tabelle zusammengefasst, um die Übereinstimmungen deutlich zu machen.

Die vier Studien zeigen übereinstimmend als mittelfristige Symptome nach einer Covid-19 Infektion Müdigkeit und schnelle Erschöpfung nach körperlichen Anstrengungen. Ebenso sind bei mehr als einem Drittel der Patienten eingeschränkte Lungenfunktion, Atemnot und Kurzatmigkeit auch nach Ende der akuten Krankheitsphase monatelang zu beobachten. Beachtlich sind die Anteile der Patienten, die über längere Zeit kognitive Dysfunktionen zeigen, z.B. Konzentrations- und Gedächtnisstörungen.

Im Laufe der nächsten Monate und Jahre sind weitere Untersuchungen zu erwarten, die sich mit noch längeren Zeithorizonten von Covid-19 Infektionen befassen.


Die Quellen:
Studie 1: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7717214/
Studie 2: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7534895/
Studie 3: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.12.24.20248802v2.full.pdf
Studie 4: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)32656-8/fulltext

Wie gefällt Ihnen dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Zahl der Stimmen 9

Bisher noch keine Bewertungen

Ähnliche Inhalte gibt es hier

Was können wir besser machen?

Autor: Gundolf Meyer-Hentschel

Schreibe einen Kommentar